RLT-Anlagen sind nach dem Stand der Technik so zu planen, auszuführen, zu betreiben und instand zu halten, dass von ihnen weder eine Beeinträchtigung der Gesundheit noch Störungen der Befindlichkeit, der thermischen Behaglichkeit oder Geruchsbelästigungen ausgehen. Der regelmäßigen und fristgemäßen Wartung, Funktions- und Hygienekontrolle sowie der periodischen Hygieneinspektion kommt ein großer Stellenwert zu.
Mit der Richtlinie VDI 6022 werden verschiedene Qualifizierungs-Kategorien (A, B) formuliert, die den zu schulenden Personen, ergänzend zu den fachlichen Voraussetzungen, die notwendigen Kenntnisse vermittelt. Die vorliegende Veranstaltung ist eine qualitätsgeprüfte Schulung der Kategorie A gemäß der Richtlinie VDI 6022. Nach dem Seminar haben Sie u. a. den Überblick, wie Richtlinien, Normen und gesetzliche Anforderungen ineinander greifen und sind über aktuelle Änderungen der Regel- werke informiert. Sie können mikrobiologische Zusammenhänge sowie medizinische Aspekte, wie z. B. mögliche Ursachen und deren Symptome von Erkrankungen im Innenraum, erkennen und bewerten.
Seminarinhalte
Einführung in die Richtlinie VDI 6022
Hygiene, Mikrobiologie und gesundheitliche Aspekte
Anforderungen an Planung, Herstellung, Errichtung, Bertrieb und Wartung
von RLT-Anlagen
Technische Messverfahren zur Überwachung von RLT-Anlagen
Erkennung drohender und Bewertung bereits sichtbarer Hygienemängel – Techniken zur Erfassung von mikrobiologischer Parameter
Maßgebende Rechtsvorschriften, Normen und technische Regeln für den Betrieb und die Wartung von RLT-Anlagen
Jeder Teilnehmer erhält eine Dokumentation wie Präsentationsunterlagen, Handbuch und eine VDI-Urkunde.
Holen Sie sich Ihr persönliches Schulungsangebot.